Finanzanalyse Lernpfad
Ein strukturiertes Bildungsprogramm, das Sie systematisch durch die Grundlagen der Finanzanalyse führt – von den ersten Kennzahlen bis zur professionellen Portfoliobewertung
Modularer Lehrplanaufbau
Unser Lernprogramm gliedert sich in vier aufeinander aufbauende Module, die jeweils spezifische Kompetenzen entwickeln. Jedes Modul dauert etwa 8-10 Wochen und beinhaltet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsübungen.
Finanzgrundlagen & Kennzahlenanalyse
In diesem Einstiegsmodul erlernen Sie die fundamentalen Konzepte der Finanzwelt. Wir behandeln Bilanzstrukturen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie die wichtigsten Kennzahlen für die Unternehmensanalyse.
- Bilanzaufbau und GuV-Analyse verstehen
- Liquiditätskennzahlen berechnen und interpretieren
- Rentabilitätskennzahlen praktisch anwenden
- Verschuldungsgrad und Eigenkapitalquote bewerten
Jahresabschlussanalyse & Bewertung
Aufbauend auf den Grundlagen vertiefen wir die Analyse kompletter Jahresabschlüsse. Sie lernen, Unternehmen zu bewerten und deren wirtschaftliche Situation realistisch einzuschätzen.
- Jahresabschlüsse systematisch analysieren
- Unternehmensbewertung nach verschiedenen Methoden
- Cashflow-Analysen durchführen
- Branchenvergleiche und Benchmarking
Investitionsanalyse & Portfoliotheorie
Das dritte Modul führt Sie in die Welt der Investitionsentscheidungen ein. Von der Einzelinvestition bis zur Portfoliooptimierung entwickeln Sie analytische Fähigkeiten für komplexe Finanzentscheidungen.
- Kapitalwertmethode und interne Zinsfußmethode
- Portfoliotheorie nach Markowitz
- Risiko-Rendite-Optimierung
- Asset Allocation Strategien
Risikomanagement & Compliance
Das abschließende Modul behandelt moderne Risikomanagement-Methoden und regulatorische Anforderungen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über aktuelle Compliance-Standards in der Finanzbranche.
- Value at Risk (VaR) Modelle verstehen
- Stresstests und Sensitivitätsanalysen
- Regulatorische Rahmenbedingungen (Basel III, MiFID II)
- ESG-Kriterien in der Finanzanalyse
Kompetenzentwicklung & Lernfortschritt
Analytische Fähigkeiten
Bewertungskompetenzen
Risikobewertung
Bewertungsmethoden & Leistungsnachweise
Kontinuierliche Bewertung
Wöchentliche Übungsaufgaben und Fallstudien ermöglichen eine kontinuierliche Überprüfung des Lernfortschritts. Dabei werden sowohl theoretisches Verständnis als auch praktische Anwendung bewertet.
Modulabschlussprüfungen
Jedes Modul schließt mit einer umfassenden Prüfung ab, die sowohl Multiple-Choice-Fragen als auch praktische Rechenaufgaben umfasst. Die Prüfungen finden online oder in unserem Prüfungszentrum statt.
Praxisprojekt
Im Rahmen eines umfangreichen Abschlussprojekts analysieren Sie ein reales Unternehmen Ihrer Wahl vollständig. Dabei wenden Sie alle erlernten Methoden an und präsentieren Ihre Ergebnisse.
Peer-Review Verfahren
Regelmäßige Peer-Review-Sessions fördern das kritische Denken und ermöglichen es den Teilnehmenden, verschiedene Lösungsansätze kennenzulernen und zu bewerten.