Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei velorinuthos

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist velorinuthos, vertreten durch die Geschäftsführung. Als Anbieter von Finanzbildungsprogrammen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese stets vertraulich.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

velorinuthos

Ruppiner Str. 25, 14612 Falkensee, Deutschland

Telefon: +49 6211 789080

E-Mail: info@velorinuthos.com

2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Zweck der Datenerhebung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und Marketing
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für Kursanmeldungen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Website-Analysen
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für Aufbewahrungsfristen

3. Datenerhebung und Verwendung

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien von Daten. Diese Erhebung erfolgt transparent und nur im notwendigen Umfang für die jeweiligen Zwecke unserer Finanzbildungsplattform.

Technische Daten: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt in unseren Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website.

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen – etwa bei Kontaktanfragen oder Anmeldungen zu unseren Bildungsprogrammen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an die oben genannte Kontaktadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

5. Datensicherheit und Aufbewahrung

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sobald der Zweck entfällt und keine Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten sicher gelöscht.

Bei Fragen zur Datenverarbeitung oder zur Ausübung Ihrer Rechte haben Sie auch die Möglichkeit, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Für uns ist dies der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Brandenburg.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren oder vollständig deaktivieren.

Technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gesetzt. Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Bestimmungen.